Hamburg-Fußball
  y
 

Jahressaison (“yearly season”)

Die Jahressaison in Fidschi verläuft von Januar bis Dezember, also im Kalenderjahr. Sie wird in drei Teile gegliedert.

Distriktsaison (“district season”)

Die Distriktsaison findet am Anfang des Jahres von Januar bis ungefähr März statt. In ihr werden die Distriktligen und der Distriktpokal ausgetragen sowie die Meisterschaft der Distrikt-Auswahlteams bestritten.

Ligasystem der Distrikte — District Campaign

,k

Bilo na Tikina — District Cup — Distriktpokal

In jedem einzelnen Distrikt werden die sogenannten District Cups ausgetragen. Hierfür werden sämtliche Vereine des Distrikts ohne Setzliste zufällig gegeneinander gelost.
Der unterklassige Verein hat im Distriktpokal immer Heimrecht. Treten zwei Vereine aus derselben Ligastufe gegeneinander an, so ist das Heimrecht zufällig. Ausschlaggebend ist dabei grundsätzlich die Ligastufe im Ligasystem der Distrikte.
Provinzsaison (“province season”)
Ligasystem der Provinzen
Bilo na Yasana — Province Cup — Provinzpokal

Hauptsaison (“main season”)

Die Hauptsaison beinhaltet die nationalen fidschianischen Wettbewerbe und bildet damit den Hauptteil der Fußballsaison.

Super Bilo — Super Cup — Supercup

Der Supercup findet am Dienstag nach dem ersten Spieltag der nationalen Saison statt, also frühestens am 13. Juni und spätestens am 19. Juni. Damit findet das Supercup-Spiel zwar nicht als erstes Spiel der Hauptsaison statt, aber es ermittelt den ersten Titelträger der Hauptsaison.

Qualifiziert für den Supercup sind der Fidschianische Meister und der Fidschianische Pokalsieger der Vorsaison. Sollte einem Verein das Double gelungen sein, so rückt ersatzweise der Gewinner des Setzlistenpokals am Supercup teil. Sollte auch dieser vom selben Verein gewonnen worden sein, so folgen der Reihe nach der Sieger des Erstligapokals, des Meisterpokals oder des Pokalsiegerpokals. Für den Fall, dass auch diese Pokale vom Meister gewonnen wurden, rückt schließlich der Gewinner des Zweitligapokals nach, welcher definitiv von einem anderen Verein gewonnen worden musste.

Es wird im normalen Pokalsystem gespielt: Endet das Spiel unentschieden, erfolgt eine Verlängerung mit eventuellem Elfmeterschießen.

Das Spiel findet grundsätzlich im Stadion eines der beteiligten Vereine statt, womit der Supercup der einzige Pokalwettbewerb in Fidschi ist, dessen Finale nicht auf neutralem Boden ausgerichtet wird. Wer Gastgeber des Supercups ist, ist dabei strikt festgelegt. Haben beide Vereine schon einmal einen Supercup ausgetragen, wird derjenige zum Gastgeber ernannt, dessen Austragung schon länger her ist. Hat ein Supercup-Teilnehmer noch nie einen Supercup ausgetragen, wird dieser automatisch zum Gastgeber ernannt. Sollten beide Teilnehmer noch nie einen Supercup ausgerichtet haben, wird der Verein zum Gastgeber ernannt, der häufiger im Supercup spielte. Wenn beide Vereine gleich häufig (oder noch nie) den Supercup spielten, wird der Fidschianische Meister das Heimrecht genießen.

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden