Klubwettbewerbe
Die fidschianischen Klubwettbewerbe sind in zwei Teile gegliedert: Die Landeswettbewerbe und die Provinzturniere. Das Kalenderjahr beginnt mit der Regionalsaison, in der die Provinzen Meisterschaften und Pokalwettbewerbe austragen. Anschließend folgt die Nationalsaison, wenn der fidschianische Ligabetrieb mitsamt seiner Pokalwettbewerbe stattfindet.
Unter der Annahme, dass 10000 Vereine in Fidschi mit 9 Ligen in 625 Staffeln, 500 Vereine in einer Provinz und 60 Vereine in einem Distrikt spielen, beläuft sich die maximale Anzahl der Spiele eines Vereins auf: 14 (Regional Division) + 9 (Province Cup) + 6 (District Cup) = 29 in der Regionalsaison; sowie 30 (Fijian League) + 14 (National Cup) + 14 (Seeding Cup) + 4–12 (League Cup) + 10 (Champions Cup) + 4 (Cup Winners Cup) = 76–84 in der Nationalsaison; sowie 1 (Super Cup) und ein Wochenende (Penalty Cup).
Die höchste Anzahl Titel, die ein Verein in einer Saison erreichen kann, ist zehn: Dies wären drei regionale Titel (XY Division, Province Cup, District Cup) und sieben nationale Titel (XY League, National Cup, Seeding Cup, XY League Cup, Champions Cup, Super Cup und Penalty Cup).
Regionale Wettbewerbe
Zu Jahresbeginn von Januar bis April wird die Regionalsaison ausgetragen, die aus einem unabhängigen Ligasystem und den dazugehörigen Pokalwettbewerben besteht. Sämtliche Wettbewerbe der Regionalsaison sind völlig unabhängig von den nationalen Wettbewerben.
Die oberste Liga ist die First Division, dessen Sieger zum Provinzmeister ernannt wird. Darunter befinden sich in jeder Provinz zwei Second Divisions, vier Third Divisions, acht Fourth Divisions, sechzehn Fifth Divisions und die notwendige Anzahl Sixth Divisions, so dass alle Vereine der Provinz im Ligasystem enthalten sind. Aus jeder Liga steigen ein Verein pro Staffel auf und zwei Vereine pro Staffel ab (aus der obersten gibt es natürlich keine Aufsteiger und aus der untersten keine Absteiger). Zwischen der untersten und vorletzten Liga können die Auf- und Absteiger anders geregelt sein, je nach Anzahl der Staffeln in der untersten Liga. Jede einzelne Staffel im Ligasystem beinhaltet 8 Vereine und es wird im üblichen Ligamodus gespielt (je ein Heim- und Auswärtsspiel; Tabelle gemäß Zwei-Punkte-Regelung mit Tordifferenz, Toren, Siegen, direktem Vergleich, Fairplaywertung und SB-Feinwertung als Platzierungsgeber).
Zeitgleich werden die Regionalpokale ausgetragen. Die Province Cups finden in jeder Provinz statt und werden im K.-o.-System ohne Setzliste mit freier Auslosung ausgetragen, wobei unterklassige Vereine grundsätzlich Heimrecht genießen und eventuell notwendige Freilose in der 1. Runde anhand der Abschlussplatzierung im regionalen Ligasystem der Vorsaison ermittelt werden. Auf dieselbe Weise werden zeitgleich auch die District Cups bestritten, die sich natürlich über die jeweiligen Distrikte erstrecken, aber ansonsten dieselben Regularien beinhalten. Unentschieden sind im Pokal nicht vorgesehen, stattdessen werden eine Verlängerung mit eventuellem Elfmeterschießen ausgetragen.
Nationale Wettbewerbe
Von Mai bis November erfolgt die Nationalsaison, in der das reguläre fidschianische Ligasystem sowie zahllose landesweite Pokalwettbewerbe ausgetragen werden.
Die höchste fidschianische Liga ist die National League (Jabeni Liki), dessen Sieger als Landesmeister geehrt wird. Darunter befinden sich die Regional League (Yasayasa Liki) mit den beiden Staffeln West und East, sowie die Confederacy League mit den vier Staffeln Tovata, Kubuna, Burebasaga und Lomanikoro. Anschließend folgen die Division League mitsamt der Staffeln Koro Sea, Vanua Levu, Bligh Water, West Viti, South Viti und Capital City, als auch die Province League (Yasana Liki) mit den Staffeln Lau, Lomaiviti, Kadavu, Cakaudrove, Macuata, Labasa, Bua, Tailevu, Ra, Vuda, Ba, Lautoka, Nadroga, Serua, Namosi, Suva, Nasinu und Naitasiri. Darauf folgen die zahllosen Staffeln der District League (Tikina Liki / Rotuma Haitautauga), der Subdistrict League, der Village League (Koro Liki / Ho’aga Haitautauga) und der Hamlet League. Die einzelnen Staffeln beinhalten jeweils 16 Vereine und es steigen jeweils die ersten beiden Vereine auf, die die Plätze der entsprechenden Absteiger der höheren Liga einnehmen. Es wird im üblichen Ligamodus gespielt (je ein Heim- und Auswärtsspiel; Tabelle gemäß Zwei-Punkte-Regelung mit Tordifferenz, Toren, Siegen, direktem Vergleich, Fairplaywertung und SB-Feinwertung als Platzierungsgeber).
Bei den Pokalwettbewerben ist natürlich der National Cup (Bilo na Matanitu) der wichtigste, da dieser den fidschianischen Pokalsieger ermittelt. Er wird ohne Setzliste mit freier Auslosung und Heimrecht beim unterklassigen Verein ausgetragen, und unterscheidet sich damit vom Seeding Cup (Bilo na Bibi), bei dem die Paarungen in sämtlichen Runden anhand einer vollständigen Setzliste errechnet werden, die sich an der Vorjahresplatzierung im fidschianischen Ligasystem richtet, wobei der stärkere Verein immer das Heimrecht genießt. Außerdem gibt es noch zahllose Ligapokale mit freier Auslosung zwischen allen Vereinen derselben Ligastufe, nämlich den National League Cup (Bilo na Jabeni Liki), den Regional League Cup den Confederacy League Cup, den Division League Cup, den Province League Cup, den District League Cup, den Subdistrict League Cup, den Village League Cup und den Hamlet League Cup. Nur von den amtierenden Meistern aller Staffeln wird zudem der Champions Cup ausgetragen, nur von amtierenden Pokalsiegern der Cup Winners Cup. In all den genannten Pokalwettbewerben wird im Falle eines Unentschiedens mit Verlängerung und Elfmeterschießen fortgefahren, ohne Golden-Goal- oder Auswärtstor-Regel.
Zu Beginn der nationalen Wettbewerbe findet der Super Cup zwischen dem amtierenden Fidschianischen Meister und dem Fidschianischen Pokalsieger statt. Außerdem gibt es zwischen den Saisonabschnitten noch den Penalty Cup (Bilo na Penalty), in der alle fidschianischen Vereine innerhalb von drei Tagen an einem Event teilnehmen, bei dem in freier Auslosung lediglich ein Elfmeterschießen mit allgemein gültigen Regeln ausgeführt wird.
Auswahlwettbewerbe
In Fidschi gibt es einige regionale Wettbewerbe, die nicht von Vereinen sondern von Auswahlmannschaften der jeweiligen Regionen bestritten werden, dessen Kader sich ähnlich wie Nationalmannschaften aus den in dieser Region stammenden Spielern zusammensetzen.
In der Interprovincial League (Yasana Veisivisivi) treten sämtliche Provinzen Fidschis im Ligasystem gegeneinander an, wobei es mehrere Ligaebenen gibt. Jahr für Jahr steigen dabei die besten Provinzen auf und die schlechtesten ab, ähnlich wie bei der UEFA Nations League. Die erstplatzierte Provinz der obersten Interprovincial League ist der nationale Provinzmeister. Die Interdistrict Leagues (Tikina Veisivisivi) sind analog dazu die jeweiligen Wettbewerbe der Distrikte.
Fiji Football Association (FFA)
Fiji consists of various football associations with the main association being the
Fiji Football Association (FFA). The FFA is further subdivided into local associations, namely 2
Regional Football Associations (RFA) (Viti Levu RFA and Vanua Levu RFA), 4
Regional Football Groups (RFG) (East Viti RFG, West Viti RFG, North Vanua RFG and South Vanua RFG), 24
Provincial Football Associations (PFA) and a high number of
Districtoral Football Associations (DFA) as the lowest level of local football administration. While the Regional Associations are simply based on geographical features considering the two main islands of Fiji and the Regional Groups are solely used for league arrangement purposes and don't exist as actual entities, the Provincial Associations and the Districtoral Associations have a political background as they are commonly based on the Fijian yasana (provinces) and tikina (districts) respectively with exclaves being one of the few exceptions. As every part of Fiji is defined as being part of an area of one specific association, it is not possible for football clubs to decide themselves which association to belong to. However, they can propose a change of the official association boundaries.
Lomaiviti PFA
Die Lomaiviti Provincial Football Association beinhaltet 121 Vereine in 11 DFAs. Bei 16615 Einwohnern ergibt das einen Verein auf 137,3 Einwohner.
Batiki DFA |
Bureta DFA |
Cawa DFA |
Levuka DFA |
Lovoni DFA |
Moturiki DFA |
Mudu DFA |
Nairai DFA |
Nasinu DFA |
Sawaieke DFA |
Vanuaso DFA |
Batiki Mua |
Nawowo College |
Bunirea Realm |
Black White Vagadaci |
FC Nasaga |
Daku Assembly |
Koro Nasau |
Lawaki FC |
AS Nukutocia |
AS Vadravadra |
AS Navukailagi |
Dalice ASC |
Rukuruku FC |
Inter Tavua |
FC Levuka |
Inter Lovoni |
FC Niubasaga |
Mudu Movement |
Natauloa Fishers |
FC Draiba |
Baravi United |
Lamiti Strength |
Makogai Lepers |
Rukuruku Rangers |
Kade Beachers |
Forward Levuka |
Lovoni Central |
Lapita Uluibau |
Nacamaki Cheetahs |
Navoka Union |
Katau SC |
FC Nawaikama |
Lekanai Greens |
Manuku Dragons |
Silana SC |
FC Nagadro |
Korovatu Suburbians |
Naiviteitei Sports |
Naicabecabe Isthmus |
Nacamaki Turtles |
Tovulailai Lovers |
Naikorokoro FC |
Levukaigau Athletics |
Malowai Blackmen |
Naigani Old Boys |
Sinuda City |
Nabasovi Hamsters |
Levuka Cannery |
Naqeledamudamu Peninsula |
Naigani Hurricanes |
Nakodu United |
Votuna FC |
Nasinu Association |
Lovu Victory |
Nacavanadi Fijians |
Wakaya Marines |
Sporting Cawatara |
Nabuna League |
Levuka Capitals |
Nasaga City |
Nasauvuki Wanderers |
Naivinivini Street |
Waitoga AS |
Natokalau City |
Nawaikama First |
Nacosari Lawn |
Yavu Soccer |
Taviya Gods |
Nabuna Nationals |
Levuka City |
Nasaumatua FC |
Nasesara Athletic |
Naqaidamu Town |
|
Nukumatai Rurals |
Nukuloa Knowledge |
Qarani Magic |
|
Viro Vipers |
Nasoqoloa City |
Levuka Palace |
Navuloa Timbers |
Nasesara FC |
Nasau FC |
Team Nacobo |
Sawaieke Fighters |
Qarani Town |
Yaravudi Albion |
Navaga FC |
St. James FC |
Tai SC |
Navuti FC |
Natuvu Settlers |
Tokou FC |
Sawaieke Sport |
Vanuaso FC |
|
Vatulele United |
Toki Kickers |
Tivi FC |
Savuna Legion |
SC Namacu |
Ucuicawaqai Kickers |
Somosomo Something |
Vanuaso Village |
|
Vatukalo AFC |
Tukuta Greenyard |
Uluibau Olympic |
Sinuvaca FC |
Visoto FC |
Vadravadra Varity |
Vione Monsters |
Vuma City |
Vatu Wanderers |
Wawa Freedom |
Sinuvaca Trinity |
|
Yadua Sports |
|
Wailailai Circle |
Vuniivisavu United |
Yanuca Levu ASC |
Tuatua Goal |
|
Waitovu Justice |
Wainaloka Anglicans |
|
Yacata FC |